Nächste Newsfermer

GSHC: Vier Spielsperren und Busse gegen Tim Bozon

Mehr lesen

Das Nati-Aufgebot für die NaturEnergie Challenge

04/12/2019 13:37:05Planète Hockey / KN   Quelle : SIHFArtikel 3 974 Mal gesehen
© Foto PH

Für die Schweizer Nationalmannschaft steht das Heimturnier in Visp bevor. Headcoach Patrick Fischer hat sein Kader für die erste NaturEnergie Challenge am 12. und 13. Dezember bekanntgegeben. Nebst zahlreichen gestandenen Nationalspielern steht auch ein Debütant im Aufgebot.

Im Rhonetal geht in der kommenden Woche die erste NaturEnergie Challenge über die Bühne. Die Schweizer Nationalmannschaft trifft in der Lonza Arena in Visp am Donnerstag, 12. Dezember auf Norwegen und am Freitag, 13. Dezember auf Russland oder die Slowakei. Nationaltrainer Patrick Fischer hat für das Heimturnier 22 Spieler selektioniert. Insgesamt figurieren zehn Spieler im Kader, die im vergangenen Frühjahr an der WM in der Slowakei im Einsatz standen – darunter auch Sven Andrighetto, der seit dieser Saison für Avangard Omsk in der russischen KHL aufläuft. Verteidiger Dominik Egli (SC Rapperswil-Jona Lakers), der kürzlich am Deutschland Cup sein Länderspiel-Debüt gab, ist erneut Teil der Auswahl von Patrick Fischer. Und mit Dario Trutmann von den ZSC Lions könnte ein Spieler in Visp seine Premiere im Dress der A-Nationalmannschaft feiern.

Keine Spieler der Schweizer CHL-Viertelfinalisten
Das Team wird am Dienstag, 10. Dezember in Visp einrücken. Am Dienstag und Mittwoch stehen drei Trainingseinheiten auf dem Programm. Aufgrund der National-League-Partie Davos gegen Ambri vom Dienstagabend werden Samuel Guerra, Enzo Corvi, Andres Ambühl (alle Davos) und Michael Fora (HC Ambrì-Piotta) erst im Verlauf von Mittwoch zur Nationalmannschaft stossen. Vom EHC Biel-Bienne, Lausanne HC und EV Zug reisen keine Spieler nach Visp: Da sie – nebst dem ordentlichen Meisterschaftsbetrieb in der National League - binnen einer Woche in den Hin- und Rückspielen der Viertelfinals der Champions Hockey League zusätzlich bereits zweimal auf internationalem Parkett im Einsatz stehen, verzichtet Patrick Fischer in Absprache mit den jeweiligen Clubs darauf, Spieler dieser Clubs aufzubieten. Dies, um eine Überbelastung der Spieler zu verhindern.

Tagestickets für die Naturenergie Challenge in Visp sind bei Ticketmaster erhältlich. Die SRG-Senderketten (SRF, RTS und RSI) übertragen die beiden Schweizer Spiele am Donnerstag, 12. und am Freitag, 13. Dezember (jeweils 19.45 Uhr) live. Die Begegnungen vom Freitag ergeben sich aufgrund der Resultate (Schweiz – Norwegen / Russland – Slowakei) des ersten Spieltages: Es treffen Sieger auf Sieger und Verlierer auf Verlierer.

Autogrammstunde in Visp 
Am Mittwoch, 11. Dezember, findet von 14.00 – 15.00 Uhr im Einkaufszentrum Centerpark in Visp eine Autogrammstunde der Schweizer Nationalmannschaft statt. Einige Spieler des Schweizer Kaders der NaturEnergie Challenge erfüllen den Fans vor Ort Autogramm- und Fotowünsche.  

Trainings- und Spielplan

Dienstag, 10. Dezember
12.00 – 13.30 Uhr: Training
18.30 – 19.30 Uhr: Training

Mittwoch, 11. Dezember
16.45 – 18.15 Uhr: Training

Donnerstag, 12. Dezember
11.30 – 12.15 Uhr: Training
16.15 Uhr: Russland – Slowakei
19.45 Uhr: Schweiz – Norwegen (live SRG-Kanäle)

Freitag, 13. Dezember
11.30 – 12.15 Uhr: Training
16.15 Uhr: Norwegen – Russland/Slowakei
19.45 Uhr: Schweiz – Russland/Slowakei (live SRG-Kanäle)

Aufgebot NaturEnergie Challenge

Torhüter (2): Reto Berra (Fribourg-Gottéron), Robert Mayer (Genève-Servette HC).

Verteidiger (8): Dominik Egli (SC Rapperswil-Jona Lakers), Michael Fora (HC Ambrì-Piotta), Philippe Furrer (Fribourg-Gottéron), Samuel Guerra (HC Davos), Romain Loeffel (HC Lugano), Christian Marti (ZSC Lions), Dario Trutmann (ZSC Lions), Ramon Untersander (SC Bern).

Stürmer (12): Andres Ambühl (HC Davos), Sven Andrighetto (Avangard Omsk/RUS), Alessio Bertaggia (HC Lugano), Enzo Corvi (HC Davos), Denis Hollenstein (ZSC Lions), Simon Moser (SC Bern), Vincent Praplan (SC Bern), Tanner Richard (Genève-Servette HC), Noah Rod (Genève-Servette HC), Thomas Rüfenacht (SC Bern), Tristan Scherwey (SC Bern), Pius Suter (ZSC Lions).

Lesen Sie den Artikel auf französisch

News vorherige und nächste Rajan Sataric zurück bei den SCRJ Lakers GSHC: Vier Spielsperren und Busse gegen Tim Bozon
27/08/2021 12:47:41

EHCB: Gaëtan Haas neuer Teamcaptain

Das neue Captain-Team wurde bestimmt. Neu übernimmt NHL-Rückkehrer Gaëtan Haas die Rolle des Captains, unterstützt wird er durch die beiden Captain-Assistenten Kevin Fey und Toni Rajala. ...
27/08/2021 12:26:56

SCRJ Lakers verpflichten Zack Mitchell

Die SC Rapperswil-Jona Lakers verpflichten den kanadischen Stürmer Zack Mitchell als Ersatz für den verletzten Steve Moses bis Saisonende 2021/22. Der 28-jährige Stürmer absolvierte die letzten beiden...
24/08/2021 12:32:47

Der HCAP erhält die Lizenz für die Saison 2021/2022

Der Hockey Club Ambrì-Piotta freut sich, mitteilen zu können, dass er von der Kommission der National Hockey League die Spiellizenz für die Saison 2021/2022 in erster Instanz erhalten hat. Dieser w...
23/08/2021 22:57:25

Thomas Imhof wird neuer Geschäftsführer der Lakers Nachwuchs AG

Die SC Rapperswil-Jona Lakers freuen sich, mit Thomas Imhof einen ebenso kompetenten wie engagierten Mann für die Nachfolge von Thomas Walser als Geschäftsführer Nachwuchs gefunden zu haben. Thomas Im...
23/08/2021 20:16:58

HCAP Boris Martinoni neuer Kommerzieller Leiter

Der Hockey Club Ambrì-Piotta gibt bekannt, dass Boris Martinoni ab 1. September 2021 neuer Kommerzieller Leiter der HCAP SA wird. Boris Martinoni wurde am 18. Juni 1985 geboren, ist verheiratet und...
Resultate
So 01.05.22 - 3 : 1
Resultate
Aktuell