HCAP Boris Martinoni neuer Kommerzieller Leiter
n der Labelversammlung in Ittigen vom 19. August 2021 wurden die Sieger des Talent-Labels und des Ambition-Labels der vergangenen Saison ausgezeichnet. Der Gesamtsieg des Talent-Labels geht an den EV Zug, derjenige des Ambition-Labels an die Thurgauer Young Lions.
Die Nachwuchsorganisationen werden nach einem Kriterienkatalog mit Ausbildungsinhalten bewertet und miteinander verglichen. Unter diesem Qualitätsmanagementsystem verteilt SIHF die Fördergelder an die Ausbildungsclubs in den verschiedenen Leistungsklassen (Talent, Ambition, Erfassung).
Innerhalb der einzelnen Altersklassen wurden ebenfalls die jeweiligen Besten der Altersklasse in den beiden Labels ausgezeichnet:
Talent-Label :
U20-Elit: EV Zug
U17-Elit: EV Zug
U15-Elit: HC Dragon / EHC Thun
U13-Elit: HC Yverdon-les-Bains
Ambition-Label :
U20-Top: Rapperswil-Jona Lakers, Forward Morges, HC Innerschwyz
U17-Top: Thurgauer Young Lions
Talent-Label
Das Talent-Label beinhaltet die Zertifizierung aller Altersstufen zwischen U13-Elit und U20-Elit und strebt eine gezielte und einheitliche Verteilung aller Fördergelder an. Das Label soll qualitativ hochstehende und professionell geführte Ausbildungsprogramme und -strukturen bei den Clubs sicherstellen. Gleichzeitig sollen diese kontinuierlich optimiert werden. Die Talent-Spieler sollen eine bestmögliche Betreuung, Begleitung und Ausbildung neben dem Sport erhalten. Gleichzeitig wird auch die Weiterbildung der Trainer aktiv in die Praxis integriert.
Ambition-Label
Das Ambition-Label beinhaltet die Zertifizierung aller Altersstufen zwischen U13-Top und U20-Top. Das Label soll qualitativ hochstehende und professionell geführte Ausbildungsprogramme und -strukturen bei den Clubs fördern. Der Ambition-Bereich soll als wichtige Zwischenstufe zwischen Leistungssport und Breitensport positioniert und gestärkt werden.
Lesen Sie den Artikel auf französisch