Nächste Newsfermer

SRL: Umbruch im Kader des EHC Dübendorf

Mehr lesen

Frauen-WM: Schweiz verliert gegen Schweden

02/04/2017 03:36:18Planète Hockey / D. Monnin   Artikel 591 Mal gesehen

Der Weg der Schweizer Frauen-Nationalmannschaft zeigt nach der 1:2 -Niederlage gegen Schweden in Richtung Abstiegsrunde. Die Schweizerinnen scheiterten an der schwedischen Defensivdisziplin und am eigenen Unvermögen.

Die Schweiz steht nach der unnötigen Niederlage gegen Schweden unter Zugzwang. Eine Viertelfinal-Qualifikation bleibt zwar weiterhin möglich, doch die besseren Karten hat – neben dem überraschenderweise bereits qualifizierten Aufsteiger Deutschland – der gestrige Gegner. Die Schweizerinnen scheiterten gegen ein defensiv stabiles, diszipliniertes und effizienteres Schweden vor allem an der eigenen Unzulänglichkeit. Obwohl zum Teil optisch drückend überlegen, gelang ihnen wenig. Vor allem fehlte es an Kreativität und Präzision in der Passqualität und im Abschluss.

Vor dem Schweden-Tor blieben die Schweizerinnen erstaunlich harmlos, das Schussverhältnis von 15:24 spricht Bände. Der Druck der Schweizerinnen war zwar latent vorhanden, doch das Geschehen spielte sich zu oft in den Ecken ab, im Slot passierte wenig bis gar nichts. Bezeichnenderweise fiel das einzige Tor nicht nach einer Einzelleistung oder einer überzeugenden Kombination, sondern nach einem Gewühl vor dem Tor: Nicole Bullo verwertete den dritten Abpraller nach einer unübersichtlichen Situation.

Dieser Treffer – ein Produkt einer starken Willensleistung – hätte eigentlich mehr Sicherheit und Überzeugungskraft bringen sollen, doch an der Effizienz im Schweizer Spiel änderte sich wenig, trotz erneut klarer Überlegenheit. Im Gegenteil: Die Schwedinnen nutzten die praktisch einzige Gelegenheit im letzten Drittel, eine doppelte Überzahl, zum spielentscheidenden Treffer.

Nationaltrainerin Daniela Diaz, die nach dem frühen Rückstand  ihre vermeintlich besten Kräfte forcierte und konsequent mit drei Blöcken spielen liess, zeigte sich „ stolz auf die starke Leistung, wir haben Schweden über drei Drittel dominiert .“

Sie richtete ihren Fokus allerdings bereits Minuten nach dem Spiel auf die nächste Aufgabe : Ein Sieg am Montag gegen Deutschland (18 Uhr Schweizer Zeit, im Livestream sfr.ch) ist Pflicht, will man doch noch die Viertelfinals erreichen. Dazu ist allerdings die Hilfe Tschechiens nötig, aus eigener Kraft ist dieser Schritt nicht mehr möglich.
 

Telegramm :

Schweiz – Schweden 1:2 (0:1, 1:0, 0:1)

USA Hockey Arena 2, Plymouth – 168 Zuschauer – SR. Hove/Nakayama (Angerer/Pagon)

Tore: 6. Olsson 0:1. 34. Bullo (Isabel Waidacher, Staenz) 1:1. 47. Johansson (Olsson, Winberg, Ausschlüsse Benz, Altmann) 1:2.

Strafen: Schweiz 4 x 2 Minuten plus 10 Minuten (Staenz, unsportliches Verhalten), Schweden keine (!).

Schweiz: Schelling; Altmann, Bullo; Meier, Benz; Zollinger, Forster; Sigrist, Abgottspon; Staenz, Raselli, Rüegg; Stalder, Müller, Thalmann; Isabel Waidacher, Stiefel, Enzler; Rüedi, Allemann, Monika Waidacher.

Bemerkungen: 
- Schweiz komplett.
- Schussverhältnis: 15:24.
- Best Player: Nicole Bullo.

News vorherige und nächste Frauen-WM: Schweiz startet mit Sieg gegen Tschechien SRL: Umbruch im Kader des EHC Dübendorf
27/08/2021 12:47:41

EHCB: Gaëtan Haas neuer Teamcaptain

Das neue Captain-Team wurde bestimmt. Neu übernimmt NHL-Rückkehrer Gaëtan Haas die Rolle des Captains, unterstützt wird er durch die beiden Captain-Assistenten Kevin Fey und Toni Rajala. ...
27/08/2021 12:26:56

SCRJ Lakers verpflichten Zack Mitchell

Die SC Rapperswil-Jona Lakers verpflichten den kanadischen Stürmer Zack Mitchell als Ersatz für den verletzten Steve Moses bis Saisonende 2021/22. Der 28-jährige Stürmer absolvierte die letzten beiden...
24/08/2021 12:32:47

Der HCAP erhält die Lizenz für die Saison 2021/2022

Der Hockey Club Ambrì-Piotta freut sich, mitteilen zu können, dass er von der Kommission der National Hockey League die Spiellizenz für die Saison 2021/2022 in erster Instanz erhalten hat. Dieser w...
23/08/2021 22:57:25

Thomas Imhof wird neuer Geschäftsführer der Lakers Nachwuchs AG

Die SC Rapperswil-Jona Lakers freuen sich, mit Thomas Imhof einen ebenso kompetenten wie engagierten Mann für die Nachfolge von Thomas Walser als Geschäftsführer Nachwuchs gefunden zu haben. Thomas Im...
23/08/2021 20:16:58

HCAP Boris Martinoni neuer Kommerzieller Leiter

Der Hockey Club Ambrì-Piotta gibt bekannt, dass Boris Martinoni ab 1. September 2021 neuer Kommerzieller Leiter der HCAP SA wird. Boris Martinoni wurde am 18. Juni 1985 geboren, ist verheiratet und...
Resultate
So 01.05.22 - 3 : 1
Resultate
Aktuell