Nächste Newsfermer

SCRJ: Partnerteam-Spieler stossen zum Team

Mehr lesen

Kloten: Attraktiver Ersatzneubau für das Ausseneisfeld in Planung

22/03/2019 14:57:52Planete Hockey / BM   Quelle : Stadt KlotenArtikel 4 955 Mal gesehen

Das Ausseneisfeld und die Autoeinstellhalle am Schluefweg sind stark sanierungsbedürftig. Ohne einen Ersatzneubau droht die Schliessung der Anlage in drei bis vier Jahren. Der Stadtrat will mit dem Ersatzneubau des Ausseneisfeldes die Anlage für die Bevölkerung die nächsten Jahrzehnte erhalten, aufwerten und die Attraktivität für den Breitensport zusätzlich steigern.

Das Ausseneisfeld neben der Eishalle SWISS Arena bildet mit den vielen weiteren Sportmöglichkeiten am Schluefweg eine vielseitige Sportanlage beim Naherholungsgebiet Hardwald. Das Ausseneisfeld ist ein wichtiger Bestandteil des Sportangebots für viele verschiedene Vereine sowie Schulen und es ist auch ein vielgenutztes Freizeitangebot für die Einwohnerinnen und Einwohner von Kloten und den umliegenden Städten und Gemeinden.

Die bauliche Substanz der nun über 30-jährigen Anlage ist stark sanierungsbedürftig. Im jetzigem Zustand wäre eine Schliessung in drei bis vier Jahren unausweichlich. Die Bodenplatte ist gerissen und undicht, tropfendes Wasser gelangt in die darunterliegende Autoeinstellhalle, zahlreiche Betonabplatzungen sind sichtbar und es treten rostige Armierungseisen hervor. Eine partielle Sanierung des Bauwerkes ist aus Kostengründen nicht mehr sinnvoll. Mit dem geplanten Ersatzneubau soll die Anlage an die heutigen Normen und gesetzlichen Vorgaben angepasst und aufgewertet werden.

Energieeffizient und moderne Standards

Bei der Projektierung des Ersatzneubaus standen Energieeffizienz und betriebliche Optimierung im Vordergrund. Eine Reduktion der Energiekosten für die Eisherstellung und –erhaltung kann nur erreicht werden, wenn das Eisfeld überdacht und allseitig geschlossen ist. Besonders bei Saisonstart im Oktober ist die Eisproduktion infolge der warmen Temperaturen der vergangenen Jahre eine energetische und personelle Herausforderung. Während des saisonalen Betriebs muss die stark angewachsene Eischicht nach Regenfällen in aufwändiger Arbeit mit der Eismaschine auf die genormte Schichtstärke reduziert werden.

Die Autoeinstellhalle unter dem Eisfeld erfüllt die vorgeschriebenen Normen nicht mehr. Der Ersatzneubau brächte idealere Zufahrtsmöglichkeiten für Einsatzfahrzeuge, verbesserte Fluchtwege, behindertengerechte Zugänge sowie die gesamte veraltete Technik auf den neusten Stand.

Flexible Nutzungsmöglichkeiten
Der Ersatzneubau des Eisfeldes wird die Attraktivität der gesamten Sportanlage steigern und ermöglicht diverse Verbesserungen im Vergleich zu heute. Es bietet wetterfeste Sport- und Freizeitangebote für zahlreiche Vereine aus Kloten und den umliegenden Gemeinden sowie für die Schulen und das öffentliche Eislaufen. Die geplante Infrastruktur bietet Möglichkeiten für mittelgrosse Events wie Konzerte, Messen, Versammlungen und Sportveranstaltungen. Zusätzliche Garderoben erlauben eine gleichzeitige Durchführung von Spielen und Anlässen auf dem neuen Eisfeld und in der SWISS Arena. Neue Räumlichkeiten für die Curlingvereine und zusätzlich notwendige Toilettenanlagen für die SWISS Arena können entstehen. Öffentlich zugängliche Duschen und Toiletten für Freizeitsportler, die im Hardwald trainieren, sollen das Angebot erweitern. Ein schönes Restaurant mit zeitgemässer Infrastruktur wertet die Anlage zusätzlich auf, deren Nutzung ganzjährig vorgesehen ist. Auch die gesamte Fläche des Daches soll als öffentlicher Platz vielseitig nutzbar sein. In der neuen Garage werden 96 Autoeinstellplätze vorhanden sein.

Die Kosten für den geplanten Ersatzneubau betragen 30.7 Millionen Franken (inkl. MwSt.). Davon sind 14.2 Millionen Franken (inkl. MwSt.) als gebundene Ausgaben für den Realersatz des heutigen Ausseneisfelds sowie für die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen in der SWISS Arena vermerkt. Der Stadtrat hat dem Vorprojekt und dem Planungsdossier zugestimmt. Er beantragt dem Gemeinderat zuhanden der Urnenabstimmung dem Bruttokredit von 30.735 Millionen Franken zuzustimmen.
 

Lesen Sie den Artikel auf französisch

News vorherige und nächste Michal Chmel wechslet zu den PIKES EHC Oberthurgau SCRJ: Partnerteam-Spieler stossen zum Team
27/08/2021 12:47:41

EHCB: Gaëtan Haas neuer Teamcaptain

Das neue Captain-Team wurde bestimmt. Neu übernimmt NHL-Rückkehrer Gaëtan Haas die Rolle des Captains, unterstützt wird er durch die beiden Captain-Assistenten Kevin Fey und Toni Rajala. ...
27/08/2021 12:26:56

SCRJ Lakers verpflichten Zack Mitchell

Die SC Rapperswil-Jona Lakers verpflichten den kanadischen Stürmer Zack Mitchell als Ersatz für den verletzten Steve Moses bis Saisonende 2021/22. Der 28-jährige Stürmer absolvierte die letzten beiden...
24/08/2021 12:32:47

Der HCAP erhält die Lizenz für die Saison 2021/2022

Der Hockey Club Ambrì-Piotta freut sich, mitteilen zu können, dass er von der Kommission der National Hockey League die Spiellizenz für die Saison 2021/2022 in erster Instanz erhalten hat. Dieser w...
23/08/2021 22:57:25

Thomas Imhof wird neuer Geschäftsführer der Lakers Nachwuchs AG

Die SC Rapperswil-Jona Lakers freuen sich, mit Thomas Imhof einen ebenso kompetenten wie engagierten Mann für die Nachfolge von Thomas Walser als Geschäftsführer Nachwuchs gefunden zu haben. Thomas Im...
23/08/2021 20:16:58

HCAP Boris Martinoni neuer Kommerzieller Leiter

Der Hockey Club Ambrì-Piotta gibt bekannt, dass Boris Martinoni ab 1. September 2021 neuer Kommerzieller Leiter der HCAP SA wird. Boris Martinoni wurde am 18. Juni 1985 geboren, ist verheiratet und...
Resultate
So 01.05.22 - 3 : 1
Resultate
Aktuell