Für Eishockey-Fans gibt es nicht nur die Hoffnung, die Stars der National League bald wieder live auf dem Eis zu sehen, sondern sie können auch selbst für ihren Lieblingsverein auf dem Eis starten – bei der erstmals stattfindenden eNationalleague von MySports und esports.ch.
Die zwölf Schweizer National League-Vereine rekrutieren ihre eSportler im Zuge eines Online-Qualifikationsturniers. Alle interessierten Spielerinnen und Spieler können sich ab sofort unter www.e-nla.ch registrieren, ihren Lieblingsverein auswählen und ab Mitte Oktober mit dem Spiel NHL 21 auf der Playstation 4 teilnehmen. Wer es im Qualifikationsturnier seines Lieblingsteams bis ins Halbfinale schafft, wird mit etwas Glück offizielle Vertreterin oder offizieller Vertreter des ausgewählten Clubs.
Bevor die Fans ihre Skills zeigen können, findet am 29. August 2020 ein Showmatch mit vier Eishockey-Profispielern statt. Hier treten für einmal zwei versus zwei virtuell gegeneinander an. Mit dabei sind Yannick Zehnder (EV Zug), Jani Lajunen (HC Lugano), Valentin Nussbaumer (EHC Biel) und Yannick Burren (SC Bern). Ausserdem erhalten die Zuschauer eine Einführung in das Thema eSports und die eNationalleague. Das Event ist auf MySports One im TV und auf Twitch (twitch.tv/esportsch) ab 20 Uhr live zu sehen. Twitch ist eine, vor allem im Gaming-Umfeld beliebte, Livestreaming-Plattform.
Nach den Qualifikationsturnieren im Oktober und November, messen sich die insgesamt 12 eSportlerinnen und eSportler aller National League-Vereine von Dezember 2020 bis April 2021 in einer Hin- und Rückrunde der eNationalleague. Das heisst 22 Mal hochspannende Spiele, wovon eines pro Woche live auf Twitch und YouTube zu sehen sein wird. Die ePlayoffs mit den Viertel-, Halb- und Finalspielen finden vor Publikum an einem Live-Event in der Red Bull Gaming World by Logitech im Frühjahr 2021 statt.
Lesen Sie den Artikel auf französisch