U20 Elit: Video von Kloten vs GCK Lions
Der Swiss Ice Hockey Cup wird in dieser Saison zum 18. und vorerst letzten Mal ausgetragen. Dabei gibt es für die Fans am Samstag einen absoluten Leckerbissen. Der HC Lugano empfängt zu Hause die ZSC Lions.
Es ist erst das zweite Mal, dass die beiden Mannschaften im Cup aufeinander treffen. Das bisher einzige Duell fand am 10. Januar 1960 statt, also vor über 60 Jahren! Während die ZSC Lions, damals noch Zürcher SC genannt, bereits in der Nationalliga A aktiv waren, spielten die Bianconeri noch in der 1. Liga. So liessen die Zürcher dem HC Lugano im damaligen Achtelfinal keine Chance und setzten sich mit 13:1 durch. Später sollten sie erstmals den Cup gewinnen und sich auch gleich das Double sichern. Ein Sieg wäre also ein hervorragendes Omen für die Truppe von Rikard Grönborg.
Werden die ZSC Lions Rekord-Cupsieger?
Sollte sich das Omen bewahrheiten, dann würden die Lions in der vorerst letzten Austragung des Swiss Ice Hockey Cups zum Rekord-Cupsieger avancieren. Derzeit führen die Zürcher das Cupsieger-Ranking zusammen mit den Young Sprinters aus Neuenburg an, welche die Trophäe zwischen 1957 und 1963 dreimal in die Höhe stemmten.
Für die Partien bis Ende Jahr hat sich der "Zett" mit Pius Suter und Marco Rossi zusätzlich verstärkt. Rikard Grönborg hat mittlerweile in der Offensive die Qual der Wahl, verfügt er doch über so viele gute Spieler. Wir dürfen also gespannt sein, wie der Schwede seine Mannschaft am kommenden Samstag aufstellen wird.
Überwindet der HC Lugano endlich den Achtelfinal-Fluch?
Die faszinierende Geschichte bieten allerdings die Bianconeri. Denn ihr Achtelfinal-Fluch sucht seinesgleichen. Weiter oben im Text habt ihr bereits von der 1:13-Niederlage 1960 gegen die ZSC Lions erfahren, aber glaubt mir, es geht noch einiges verrückter. Bisher gab es 17 Austragungen des Swiss Ice Hockey Cups und der HC Lugano stand 13-mal im Achtelfinal und in elf Fällen bedeutete dieser auch Endstation.
Nur 1964 und 1965 konnten sich die Luganesi im Achtelfinale durchsetzen, wobei durchsetzen eigentlich das falsche Wort ist. In beiden Fällen profitierten die Südtessiner nämlich von einem 5:0 Forfait-Sieg. 1964 konnte so dem SC Langnau aus dem Weg gegangen werden und ein Jahr später traf den EHC Kloten das gleiche Schicksal. Seither bedeutete für den HC Lugano immer die Runde der letzten 16 Teams Endstation.
1964 schaffte es der HC Lugano, der in dieser Saison den Sprung von der 1. Liga in die Nationalliga B vollbrachte, bis in den Halbfinal. Dort musste sich der HCL dem EHC Visp mit 0:4 geschlagen geben. Es sollte bis heute das beste Cup-Abschneiden der Südtessiner sein, war doch im Viertelfinal 1965 der SC Bern zu stark.
Nun stehen die Bianconeri also zum 14. Mal in ihrer Geschichte in einem Cup-Achtelfinal. Mit den ZSC Lions wartet ein besonders harter Brocken auf die Mannschaft von Serge Pelletier. Es wird also erneut ein schwieriges Unterfangen, den Viertelfinal mit einem herausgespielten Sieg zu erreichen. Zeigt Niklas Schlegel aber eine ähnliche Partie wie zum Saisonauftakt, als die ZSC Lions mit 4:0 vom Eis gefegt wurden, dann kann es auch in der vorerst letzten Cup-Austragung zu einer Neuheit kommen.
Lesen Sie den Artikel auf französisch